Es ist wieder soweit – der Frühling naht, die Sonne scheint länger und es ist Zeit an die frische Luft zu gehen. Es gibt Millionen von Ausreden, sich vom Joggen zu drücken. Viele haben eine lange Pause im Winter gemacht und jetzt fällt natürlich den Rückkehr nach einer langen Phase sehr schwer. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – die meisten Läufer schaffen es erfolgreich zurückzukommen.
Aufwachen nach dem Winterschlaf
Damit sich der Körper mehr an die Belastung zu gewöhnen, müssen Sie regelmäßig laufen. Mit einem wöchentlichen Laufplan, der mindestens drei oder vier Mal pro Woche Jogging Einheiten umfasst, sind Sie am besten vorbereitet. Oft werden alle Muskeln im Unterkörper und Kern benötigt, um auch Ihre Ausdauer aufzubauen. Beginnen Sie schrittweise und erhöhen Sie der Laufleistung nach jedem Training. Sie müssen keine 10 km in 30 Minuten schaffen, deswegen versuchen Sie langsam zu laufen, dafür aber genügend Luft holen .Wenn Sie nach einiger Zeit wieder fit sind und Ihren Körper stärker ist, können Sie natürlich Ihr Tempo natürlich erhöhen.
Joggen macht Spaß
Wenn Sie jede Sekunde Ihrer Trainingseinheiten hassen, haben Sie etwas falsch gemacht. Laden Sie Ihre beste Freundin mitzukommen oder ändern Sie die Strecke, finden Sie neue Orte und Laufstrecken oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.
Lust auf mehr
Wenn Sie regelmäßig laufen, wird Ihren Körper gut durchtrainiert und das Laufen fühlt sich einfacher. Um Ihren Ausdauer zu verbessern und der Langeweile zu entkommen, können Sie verschiedene Cardioeinheiten mit einander kombinieren. Radfahren, Wandern, Tanzen oder Schwimmen sind tolle Alternative und sorgen für Abwechslung.
Ein Muss oder ”nice to have”
Joggen ist eigentlich unkompliziert. Alles, was man braucht ist Lust, Zeit und gute Laufschuhe. Doch inzwischen gibt es viele kleine Helfer, die das Laufen einfacher gestalten. Sie überwachen nicht nur, was Sie tun, sondern motivieren Sie sogar.
1. Passende Laufschuhe
Lassen Sie sich beim Schuhkauf am besten beraten, denn beim Laufen spielen sie Laufschuhen eine sehr wichtige Rolle.
2. Richtige Laufbekleidung
Egal ob Anfänger oder Profi, ohne richtige Laufbekleidung sollte man nicht joggen, also ein klares Muss.
3. Pulsuhr
Eine Pulsuhr ist für Anfänger ganz nett, um selbst einmal beobachten zu können, wie sich der Puls bei Be- und Entlastung verhält. Beim Joggen sollte man sehr auf seinen Puls achten und den Laufstil entsprechend anpassen. Das bringt langfristig die größten Erfolge. Kein Muss, aber schön zu haben.
4. Trinksysteme fürs Laufen
Trinken ist wichtig, das weiß jedes Kind. Soll es eine einfache Trinkflasche oder ein Trinksystem sein? Die meisten empfehlen einen Trinkrucksack oder einen Hüftgurt. Für kurze Distanzen braucht man aber kein Getränk mit sich führen.